Newsletter

2023

Nachhaltigkeit
17.05.2023

- Charta für die Zukunft
- Kostenloser CO2-Quick-Check für Euer Angebot
- SOIL TO SOUL
- Werden Sie Teil von «Zürich isst abfallfrei»

- Foodreport von Hanni Rützler

 

Charta für die Zukunft

Was auf unseren Tellern landet, hat einen grossen Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Als Gastronom:innen erreichen wir viele Menschen und können täglich mit unseren Handlungen und Entscheidungen etwas bewirken. Unterzeichne jetzt mit deinem Betrieb die Charta für ein klimafreundliches, gesundheitsförderndes und genussvolles Angebot in der Gastronomie.

Weitere Informationen CHARTA

Kostenloser CO2-Quick-Check für Euer Angebot

Mit einem nachhaltigen Angebot können Gastrobetriebe einen wirkungsvollen Beitrag für das Klima leisten. Mit dem CO2-Quick-Check erhaltet ihr eine Übersicht, wo Euer Angebot noch Potential hat.
Einfach und unkompliziert: Karte als PFD oder Link hochladen – abwarten – und ihr erhaltet eine Einschätzung der Klimaauswirkung des Angebotes sowie spezifische Verbesserungstipps. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Das Angebot wird von der Stadt Zürich im Rahmen der Strategie nachhaltige Ernährung kostenlos für Gastronomiebetriebe in der Stadt Zürich angeboten.

CO2 Quick-Check

SOIL TO SOUL

An alle Gastronom:innen: Seid dabei am Event "Vom Züri-Hof auf den Züri-Teller"
 
Vom 14. - 16. September belebt Soil to Soul während FOOD ZURICH die Stadt Zürich mit nachhaltigen Genuss-Events, spannenden Keynotes und Podiumsdiskussionen, Masterclasses, einem Soil Food Market und vielem mehr. Freut euch auf drei aufregende, lehrreiche und inspirierende Tage im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen.  Im Zentrum dieser Tage steht unser Boden und dessen Zusammenhang mit einer verantwortungsvollen, gesunden und genussvollen Ernährung. Der Abschluss-Event von Soil to Soul setzt den Fokus auf Zürich und die Umgebung, "Vom Züri-Hof auf den Züri-Teller" bietet den Gastronom:innen und ihren Produzent:innen eine Plattform, den Besucher:innen aufzuzeigen, wie genussvoll ihre Küche und Produkte aus der Region sein können. Sei dabei am 16. September 23 im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen und bewirb dich für die Teilnahme am Event. Weitere Infos zu Soil to Soul und zur Ausschreibung des Events findest du hier.  

Weitere Informationen SOTOSO aud Ausschreibung
Anmeldung

Werden Sie Teil von «Zürich isst abfallfrei»
 
Macht Ihr Gastrobetrieb bereits bei «Zürich isst abfallfrei» mit? Die Kampagne der Stadt Zürich hat das Ziel, Mehrweggeschirr beim Mitnehmen von Speisen und Getränken zu fördern. Damit sollen die Abfallberge verkleinert werden, die durch Einweggeschirr verursacht werden. Die Kampagne geht diesen Frühling in die zweite Runde. Sie ist für teilnehmende Betriebe vollständig kostenlos und wird von Gastro Stadt Zürich als Partner unterstützt.
So einfach sind Sie dabei: Tragen Sie Ihren Betrieb kostenlos ein, sofern Ihre Gäste Speisen oder Getränke im Mehrweggeschirr mitnehmen können. Es reicht bereits, wenn Sie mitgebrachtes Geschirr der Kundschaft akzeptieren. Sie zeigen, dass Sie sich für ein nachhaltiges Zürich einsetzen. Gleichzeitig sparen Sie Kosten für Verpackungen und Abfall.

Information ZÜRICH ISST 
Anmeldung

Foodreport von Hanni Rützler

Am 20. Juni 2023 präsentiert die Trendforscherin Hanni Rützler im Haus am See in Wollishofen den Foodreport 2024. Sie gibt exklusive Einblicke in den Foodreport und wird im anschliessenden Podium mit Nicole Thurnherr und Andrin Willi über Bodenqualität, Zukunft und Resilienz sprechen. 

Weitere Informationen

Einladung zum Mitgliederanlass in der Chuchi von Food Zurich
04.05.2023

Liebe Mitglieder:innen
 
Wir laden euch ganz herzlich am 22. Mai 2023 um 14:30 Uhr zum nächsten «GSZH - Mitgliederanlass» in die Chuchi von Food Zurich ein. Es erwarten euch viele Informationen betreffend Food Zurich 2023 und spannende Führungen durch DasProvisorium. Ebenfalls freuen wir uns auf einen regen Austausch unter Branchenkollegen:innen.

 

Der Mitgliederanlass findet im DasProvisorium, Uetlibergstrasse 65, 8045 Zürich statt. 

Meldet euch heute noch bei {M161BD8D9AD7A4CD9A9E5C8AC7D4CD926O}{349435EEEF234C068B85371752948D4B} an.
Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2023.

 

Zeit Programm
14.15 Uhr
14:30 Uhr


14.45 Uhr



15:30 Uhr
Einlass
Begrüssung durch Nicolas Kern, Präsident Gastro Stadt Zürich
Vorstellung von FOOD ZURICH durch Violanta von Salis www.foodzurich.com
Vorstellung von DasProvisorium durch Sven Friese
Führungen 
1. LaFlor:  www.laflor.ch (Laura)
2. Ässbar: www.aess-bar.ch (Sandro)
3. DasProvisorium: www.dasprovisorium.ch (Sven)
15.30 bis 17.30 Uhr Apéro offeriert von Gastro Stadt Zürich
   

 

Verpasst diese einmalige Gelegenheit nicht und meldet Euch noch heute an.
Wir freuen uns auf Euch!

Gastro Stadt Zürich
139. GV der Gastro Stadt Zürich
10.02.2023

Am Montag dem 13. März 2023 15:00 Uhr (Türöffnung 14:00 Uhr) im Kaufleuten Zürich ist es soweit.
 

Weitere Informationen

 

Kitchen Ninjas
21.01.2023

Die "Kitchen Ninjas" treten auch 2023 wieder in Aktion

Jetzt Restaurant anmelden

Mit grossem Erfolg wurde 2016 die Nachwuchs-Initiative «Kitchen Ninjas» lanciert. Auf Grund der positiven Feedbacks und der regen Teilnahme findet dieses Jahr die Aktion unter Gastro Stadt Zürich, GastroZürich und der SGG Schweizer Gastronomie Grossunternehmen wieder statt.

Mehr erfahren

Jetzt Restaurant anmelden

Mit eurer Anmeldung könnt ihr Jugendlichen einen Einblick in die Welt der gastronomischen Küche bieten und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten. In 3 bis 4 Workshops können Jugendliche im Alter zwischen 9 und 15 Jahren in mehreren Erlebnis-Workshops Gastroluft schnuppern und beim grossen Abschlussessen Freunde, Bekannte und Verwandte mit ihren Kochkünsten beeindrucken.

Die Workshops sollen zwischen dem 1. März und dem 8. April 2023 stattfinden. Die Daten und Workshops sind durch die teilnehmenden Restaurants festzulegen.

Jetzt anmelden

Bei Fragen könnt ihr uns gerne kontaktieren – wir freuen uns!
Markus Segmüller oder Vivienne Bischofberger

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 10. Februar 2023. 

2022

Leitfaden Boulevardgastronomie
02.01.2023


Am 28. September 2022 hat der Stadtrat Zürich die überarbeitete Fassung des «Leitfaden Boulevardgastronomie» verabschiedet. Bei der Überarbeitung konnte Gastro Stadt Zürich mitwirken. Auch wenn nicht alle unsere Wünsche berücksichtigt werden konnten, sind wir mit dem Resultat sehr zufrieden. 

Der Leitfaden enthält folgende wesentlichen Änderungen:
•    Die Anzahl der Aussenplätze darf die Anzahl der Sitzplätze im Innenbereich neu überschreiten.
•    Eine situative Ausweitung der Nutzfläche vor der Nachbarsfassade oder in Begegnungszonen ist neu möglich.
•    Der Mindestabstand zu Bäumen wird reduziert.
•    Auf Plätzen dürfen Gastronomiebetriebe die Fläche nutzen, solange wesentliche Teile der Öffentlichkeit weiterhin zur nicht-kommerziellen Nutzung zur Verfügung stehen.
•    Die Sommersaison wird vom 1. März bis zum 2. November verlängert.
•    Grosse Pflanztröge sind erlaubt.

Link Boulevardleitfaden

 

ACHTUNG!!!

 

Eine Erweiterung der öffentlichen Boulevardfläche oder einer privaten Terrasse bedarf allerdings zwingend einer Baubewilligung im ordentlichen Verfahren.

Gastro Stadt Zürich erarbeitet zusammen mit dem Hochbauamt und zwei Architekt:innen eine Wegleitung zum Baugesuch Boulevardgastronomie, welche es Euch ermöglicht, die Baugesuche vollständig und zeitnah beim Amt für Baubewilligungen einzureichen. Dies ist wichtig, weil bei einer grossen Anzahl an unvollständigen oder unkorrekten Baueingaben das Amt für Baubewilligungen überlastet wird und sich die Bewilligung, die im Normalfall 3-6 Monate dauert, erheblich verzögern kann. Damit alle unsere Mitglieder:innen rechtzeitig nächsten Frühling ihre Aussenbereiche öffnen können, bitten wir darum, die Baugesuche korrekt und vollständig einzureichen. Die Wegleitung zum Baugesuch wird so rasch als möglich von Gastro Stadt Zürich publiziert und Euch zur Verfügung stehen.
 
Interessierte an einer Beratung oder externen Erarbeitung des Baugesuchs können sich zusätzlich hier anmelden.

Letzte Gelegenheit bis 31.12!
27.12.2022

Wer nächsten Sommer bei den mediterranen Nächten mitmachen möchte, muss auf der Webseite der Stadtpolizei bis am 31.12.2022 eine Bewilligung beantragen.

Die Kostenbeteiligung für die Lärmpatrouille und die Hotline beträgt wieder CHF 300 pro Betrieb und wird von Gastro Stadt Zürich in Rechnung gestellt.

Untenstehend findet ihr den Link, über welchen ihr die Bewilligung ersuchen könnt: 

Bewilligung ersuchen

Die mediterranen Nächte starten am Wochenende vom 07./08. Juli 2023, zeitgleich mit dem Zürifäscht, und enden am Wochenende vom 11./12. August 2023.

Auch wenn wir die Wintertage geniessen, freuen wir uns bereits auf die warmen gemütlichen Sommernächte. 
 

Silvesterzauber 2022/2023
06.12.2022

Jetzt Gönner/Sponsor werden!

Nach drei Jahren Pause freut sich der Verein Silvesterzauber Zürich, diesen Silvester der Bevölkerung und den Gästen wieder ein Spektakel bieten zu können. Die Silvesternacht präsentiert sich mit eindrucksvollem Feuerwerk, vielfältigen Marktständen, Fest-Zelten, Bars und Partys. Es wird bestimmt wieder ein einmaliges Ereignis.

Dank der Unterstützung der Gönner und Sponsoren ist es zu verdanken, dass der Silvesterzauber durchgeführt und kostenlos für das Publikum angeboten werden kann.

Der Verein Silversterzauber Zürich würde sich auch über eure Unterstützung freuen. Sie bieten einen attraktiven Katalog mit unterschiedlichen Werbeleistungen für Gönner und Sponsoren.

Untenstehend findet ihr Flyer sowie das Formular für Gönner und Sponsoren. 

Formular für Gönner und Sponsoren

Silvesterzauber Flyer

Mediterrane Nächte 2023
05.12.2022

Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2022!

Auch wenn die Temperaturen derzeit eher im tieferen Bereich sind, möchten wir euch folgende Information nicht vorenthalten: Die mediterranen Nächte finden im Sommer 2023 wieder statt und wir freuen uns sehr darauf.

Der erste Pilotversucht war zwar nicht für alle gleich erfolgreich, trotzdem haben sich alle Beteiligten für eine Weiterführung des Pilotversuchs ausgesprochen.  

Möchtet ihr euch bei den nächsten mediterranen Nächten auch beteiligen? Gastrobetriebe, die sich am zweiten Versuch der mediterranen Nächte beteiligen wollen, können bis Ende Jahr auf der Webseite der Stadtpolizei eine Bewilligung beantragen. Die Kostenbeteiligung für die Lärmpatrouille und die Hotline beträgt wieder CHF 300 pro Betrieb und wird von Gastro Stadt Zürich in Rechnung gestellt.

Untenstehend findet ihr den Link, über welchen ihr die Bewilligung ersuchen könnt: 

Bewilligung ersuchen

Die mediterranen Nächte starten am Wochenende vom 07./08. Juli 2023, zeitgleich mit dem Zürifäscht, und enden am Wochenende vom 11./12. August 2023.

Auch wenn wir die Wintertage geniessen, freuen wir uns bereits auf die warmen gemütlichen Sommernächte.

Wegleitung Baugesuch Boulevarderweiterung
10.11.2022

Die bereits angekündigte Wegleitung liegt nun vor und dient euch als Hilfestellung zur Erarbeitung der Baubewilligung für die Nutzung von öffentlichem Boulevard:

Link

Interessierte an einer Beratung oder externen Erarbeitung des Baugesuchs können sich zusätzlich hier anmelden. Unsere Architekt:innen, die mit der Thematik vertraut sind, unterbreiten Euch gerne ein Angebot.

Jetzt anmelden

Nachhaltigkeit in der Gastronomie
18.10.2022

Die Zukunft beginnt jetzt! Klimafreundliche und ressourcenschonende Gastronomie ist unausweichlich.

Die trendsetzende und diverse Gastronomielandschaft der Stadt Zürich hat bereits viele Zeichen in die richtige Richtung gesetzt. Auch in Zukunft soll die ökologische aber auch soziale Nachhaltigkeit gefördert und unterstützt werden.

Gastro Stadt Zürich ist stolzer Partner der Stadt Zürich und deren Kampagnen. Eine davon ist "Klima à la carte", welche erst kürzlich ihre erste Phase abgeschlossen hat. 100 Zürcher Restaurants haben bei dieser Kampagne mitgewirkt, indem sie sich gegen Food-Waste engagiert und ihren Gästen klimafreundliche Menüs serviert haben.

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, lädt die Stadt Zürich alle Restaurants, welche an dieser Aktion beteiligt waren oder sich für eine künftige Zusammenarbeit interessieren, zu einem feierlichen und genussvollen Partner-Event in die Mühle Tiefenbrunnen ein. Beim Anlass wird aufgezeigt, wie sich Restaurants für den Klimaschutz engagiert haben und was gemeinsam mit der Stadt Zürich erreicht wurde.

Der Anlass bietet zudem Gelegenheit für Feedback und Wünsche sowie den Austausch mit anderen  Gastronom*innen.

Über folgenden Link könnt ihr euch bis 20. Oktober 2022 anmelden.

Jetzt anmelden

Wer nicht teilnehmen kann, jedoch trotzdem mehr über das Folgeangebot erfahren möchte, kann sich hier melden.

Nationaler Zukunftstag 2022
30.09.2022

Nationaler Zukunftstag  – Seid auch dabei!

Am 10. November 2022 findet der bekannte und beliebte Nationale Zukunftstag statt und wir können es kaum erwarten!

Der Zukunftstag will – wie sein Name schon sagt – die Zukunft gestalten. Und was kann wichtiger für die Zukunft sein, als die nächste Generation auf ihrem Weg zu unterstützen? An diesem Tag erhalten junge Menschen die Chance, praxisnahe Einblicke in Berufe oder Arbeitsbereiche zu erhalten. Mädchen und Jungen brechen hierbei auch gestandene Geschlechterrollen. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte und sie bekommen den Mut und das Selbstvertrauen, ihre Zukunft und Leidenschaft losgelöst von starren Geschlechterbildern in die Hand zu nehmen.
Neben den geschlechtsuntypischen Arbeitsfeldern wollen wir den jungen Menschen und künftigen Lehrlingen auch unsere Branche näherbringen. Denn die Gastronomie hat vieles zu bieten. Vor allem auch Skills wie Kommunikation, Menschenkenntnis oder Teamgeist, die junge Menschen in ihrem ganzen Leben begleiten werden.

Wir unterstützen Betriebe mit:
- A3 Informationsplakat für eure Gäste
- Mustervorlage Tagesprogramm und Checklisten
- Zertifikat für teilnehmende Kinder

Anmeldung
Macht mit am 10. November 2022 und meldet euch für das Grundprogramm an! Nach der Anmeldung werden wir euch auf der Liste der teilnehmenden Betriebe aufführen und die unterstützenden Unterlagen zukommen lassen. Die Anmeldung der Kinder läuft nicht über die Website des nationalen Zukunftstags, sondern wird direkt von euch organisiert. Bei Fragen oder Unklarheiten unterstützen wir euch gerne.

Teilnehmende Betriebe (Stand 6.10.2022)

Bar am Wasser
Iroquois
Rubina
Degenried
Bohemia
Rechberg 1837
Kultur Lokal Rank
Totò
Hiltl
Pflugstein
Yalda
Rice Up!
Yooji's Bellevue

Mediterrane Nächte
14.07.2022

Diesen Freitag, den 15.07.2022, startet der Pilotversuch «Mediterrane Nächte für Zürich». Rund 100 Gastronomiebetriebe werden bis Ende August, an sechs Wochenenden, versuchsweise ihre Terrassen und Boulevardflächen bis längstens 02.00 Uhr geöffnet werden.

Für Anwohnende steht eine Hotline bereit. Sie ist unter den Nummern 076 699 46 40 oder 076 548 18 92 von 20.00 bis 03.00 Uhr erreichbar. Begleitet wird der Pilotversuch ausserdem von Securitypatrouillen. Diese sind zwischen 23.00 Uhr und 03.00 Uhr unterwegs, markieren Präsenz im öffentlichen Raum um nehmen dabei Mediationsaufgaben wahr.

Public Viewing Women's Euro 2022
06.07.2022

Die Stadt Zürich erlaubt auf bestehenden Boulevardflächen und Aussenwirtschaften die Spiele der UEFA Women's Euro 2022 ohne weitere Bewilligung zu zeigen. Die EM startet heute und dauert bis am 31. Juli. Das erste Spiel unserer Schweizerinnen findet am Samstag um 18 Uhr statt. Wir fiebern mit und hoffen auf einen Sieg!

Die Rahmenbedingungen der Stadt:

- Erlaubt sind Fernsehgeräte bis zu einer Bildschirmdiagonale von 3 Metern.

- Beamer, Verstärkeranlagen, Home-Cinema-Systeme und ähnliche Geräte sind nicht erlaubt. Keine übermässige Lautstärke.

- Die Fernsehgeräte dürfen frühestens 15 Minuten vor Spielbeginn eingeschaltet werden und sind 15 Minuten nach Spielschluss abzuschalten.

- Die Verkehrssicherheit darf nicht beeinträchtigt werden. Wie üblich dürfen die Geräte von der Strasse und vom Trottoir aus nicht einsehbar sein.

- Geltende Schliessungszeiten gehen vor.

CO2-Quick-Check
28.06.2022

Liebe Mitglieder

Mit einem nachhaltigen Angebot könnt ihr als Gastrobetrieb einen wirkungsvollen Beitrag für das Klima leisten. Gerne unterstützt euch die Stadt Zürich dabei mit einem CO₂-Quick-Check. Einfach und unkompliziert erhaltet ihr eine Einschätzung der Klimaauswirkung eures Angebotes sowie spezifische Verbesserungstipps.

Ladet hier eure Menükarte als Word- oder PDF-Dokument hoch und ergänzt den Link zur Menükarte im Kommentarfeld. Die Stadt Zürich sendet euch im Anschluss den persönlichen CO₂-Quick-Check.

Die Ergebnisse sind selbstverständlich vertraulich und werden nicht an Dritte weiterge-geben. Der Quick-Check ist kostenlos.

2021

GV Gastro Zürich-City
26.09.2021

Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Generalversammlung von Gastro Zürich-City einzuladen. Wir wollen die GV für einen vertieften Meinungsaustausch nutzen.

Die Generalversammlung findet statt:

Montag, 25. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Belvoirpark Hotelfachschule Zürich, Seestrasse 141, 8002 Zürich
anschliessend ab 18 Uhr Nachtessen 

Wir hoffen, Sie an diesem Anlass begrüssen zu können und freuen uns auf interessante und anregende Gespräche. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage bis spätestens am 9. Oktober 2021 anzumelden. Dort finden Sie auch gleich alle Unterlagen für die GV.

Bitte beachten Sie, dass an unserer GV eine Zertifikatspflicht herrscht. Achtung: Ohne Ausweis kein Eintritt


 

2020

Nachhaltige Gastronomie
15.09.2020

Zum Thema Nachhaltige Gastronomie besteht eine Partnerschaft zwischen der Stadt Zürich und Gastro Zürich-City. 

In dieser Zusammenarbeit läuft das Projekt Save Food, Fight Waste, über welches auch ein Webshop für Verpackungsmaterial und Doggy Bags aufgeschalten ist. 

Ausserdem werden die Anforderungen an ein Gütesiegel für Nachhaltige Gastronomie geprüft sowie Webinare angeboten.

Unterstützung und Begleitung bei Heizungsersatz und Gebäudesanierungen, KMU-Beratung sowie Angebote für Gastrobetriebe bietet das Klimabüro der Stadt Zürich.