Charta für die Zukunft
Was auf unsere Teller kommt, hat einen grossen Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Als Gastronom*innen erreichen wir viele Menschen und können mit unseren Handlungen und Entscheidungen täglich etwas bewirken.
Als schweizweit erster Gastroverband und als erste Schweizer Stadt lancieren wir mit der Initiative healthy3 eine Charta für ein klimafreundliches, gesundheitsförderndes und genussvolles Angebot in der Gastronomie. Die Stadt Zürich unterstützt euch durch vergünstigte Beratungsangebote bei der Umsetzung.
Wir möchten euch dazu ermutigen, eine zukunftsfähige Vorbildrolle in der Zürcher Gastronomie einzunehmen und die Charta zu unterzeichnen. Dafür laden wir euch am 20. März 2023 um 14 Uhr zum Lancierungsevent und zur Unterzeichnung der Charta in Anwesenheit von Stadtrat Andreas Hauri im Kultur Lokal Rank ein.
Worum geht es in der Charta?
Ein wirkungsvoller Hebel, um die Gesundheit von Mensch und Planet zu verbessern, ist eine pflanzenbetonte Ernährung und eine damit einhergehende Reduktion des Fleischkonsums und -verbrauchs.
Die unterzeichnenden Betriebe erklären sich unter anderem dazu bereit:
- das vegetarische und vegane Angebot auszubauen und es attraktiv, abwechslungsreich, saisonal und ausgewogen zu gestalten
- das Angebot an Fleischgerichten (inkl. Fleischwaren) hinsichtlich Portionsgrösse sowie der Art, Herkunft und Verwertung des Fleischs kritisch zu überdenken und wo nötig Anpassungen vorzunehmen
- mutig zu sein und eigene Ideen zum Thema anzustossen und umzusetzen
Charta herunterladen (PDF)
Die unterschriebene Charta kann per E-Mail an {MA6A58F515C0D47BD9E8F594FA3D92D8FO}{3EF6E3DFDCBC4857AB51ADDD54666C42} oder per Post an den Verband Gastro Stadt Zürich geschickt werden. Und natürlich kann die Charta am Lancierungsevent eingereicht werden. Fragen zur Charta beantworten wir gerne via {MA6A58F515C0D47BD9E8F594FA3D92D8FO}{CBA45A086FC94C1DB78D7D114D813BDB}
Vorteile für Gastrobetriebe
- Vorreiterrolle mit Signalwirkung
- Chance zu handeln und sich zu positionieren
- Glaubwürdigkeit durch offizielle Verpflichtung
- Netzwerk aus engagierten Gastronom*innen
- Vergünstigte Beratungsangebote
Trägerschaft
Foto: Digitale Massarbeit